zuletzt aktualisiert am 07.01.2025
15 Min. Lesedauer
Quelle: colornetwork.org
In einer digitalen Welt, die uns ständig mit digitalen Reizen überflutet, sehnt sich unser Auge nach Erholung und Ausgleich. Diesen Ausgleich schenkt uns unser eigenes Zuhause, unser Zufluchtsort vor all den Reizfaktoren, mit denen wir über den Tag hinweg konfrontiert werden. Es bietet uns Rückzug und die nötige Erholung.
In unserem letzten Beitrag haben wir uns mit dem Trend des Cocooning beschäftigt, der sich damit auseinandersetzt, in den eigenen vier Wänden eine Oase der Ruhe und Erholung zu schaffen. Bei der Gestaltung eines Rückzugsortes, der Wohlbefinden ausstrahlt und unsere Seele durchatmen lässt, spielen Farben eine entscheidende Rolle. Sie dienen nicht nur als visuelles Gestaltungselement, sondern besitzen die Kraft, tief in unser Empfinden einzudringen, Emotionen hervorzurufen und den Charakter eines Raumes vollkommen zu verändern. Farben verleihen einem Raum eine eigene Identität. Sie sprechen unsere Sinne an und schaffen eine Atmosphäre, die uns ganzheitlich erfüllt.
In diesem Beitrag tauchen wir tiefer in die Welt der Farben ein und beschäftigen uns mit acht Farbtönen, die von COLORNETWORK® entwickelt wurden. Jede dieser Farben verkörpert einen eigenen Charakter und drückt eine tiefe Emotionalität aus. Lassen Sie sich von der Farbwirkung der Colorstory inspirieren und entdecken Sie, wie Farben Ihr Lebensgefühl widerspiegeln können.
Farben wirken niemals isoliert, sondern interagieren stark mit der jeweiligen Umgebung, die ihre Wahrnehmung beeinflusst und dabei das sensorische Erlebnis im Raum prägt.
Licht hat einen besonderen Einfluss auf unsere Farbwahrnehmung. Natürliches Licht bringt die vollen Nuancen von hellen Farben hervor und lässt Schattierungen lebendig erscheinen. Künstliches Licht hingegen verändert die Wirkung je nach Lichttemperatur: Warme Lichtquellen intensivieren warme Töne und lassen Räume behaglicher erscheinen, während kühle Lichtquellen kältere Farbtöne hervorheben und ein Gefühl von Klarheit und Frische schaffen.
Farben beeinflussen auch unser Raumgefühl – sie verändern die Wahrnehmung von Proportionen, öffnen oder verkleinern Räume. Dunkle Farben schaffen Intimität, helle Farben fördern Weite und Großzügigkeit. Eine gelungene Farbgestaltung kann einzelne Funktionen im Raum betonen und durch visuelle Stimulation das Gefühl von Wärme oder Kühle verstärken.
Erfahren Sie im folgenden Beitrag, welche sinnliche Wirkung die Farben dieser Colorstory erzeugen.
Quelle: colornetwork.org
Bei der ersten Farbe der Colorstory handelt es sich um einen warmen Weißton, der die Essenz der Natürlichkeit verkörpert. Die Farbe hebt sich angenehm von kühlen Weißtönen ab und bringt ein Gefühl von Freiheit in jeden Raum. Es ist ein Farbton, der uns eine wohlige Umarmung schenkt und in uns ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit auslöst. Zugleich symbolisiert er jedoch auch Aufbruch und Veränderung – als ob jeder Raum das Potenzial für Neues in sich trägt.
Inspiriert von ungebleichten Materialien wie Muschelkalk und Kalkputz, strahlt der Farbton Ruhe und Achtsamkeit aus. In Kombination mit Naturmaterialien und natürlichem Lichteinfall, entfaltet der Weißton seine volle Wirkung, sodass softe Nuancen freigesetzt werden. Dadurch bietet er die perfekte Kulisse für Texturen und fließende Formen, die nicht nur das Auge, sondern vor allem die Seele ansprechen.
Die Farbe erweckt die Erinnerung an sanfte Naturklänge und den Duft von frisch gewaschener Wäsche – eine Einladung zur Besinnung und inneren Reflexion.
Simplizität wird hier zum Ausdruck von Eleganz und Zugänglichkeit. Ein Raum in Warmweiß bietet einen Ort zur Reflexion. Hier findet man nicht nur Zuflucht, sondern auch Inspiration eine tiefere Verbindung zur Natur und zur eigenen inneren Ruhe zu spüren.
Quelle: colornetwork.org
Der zweite Farbton der COLORNETWORK®-Farbpalette beschreibt einen mittelbraunen Terrakotta-Ton. Der rot-braune Farbton strahlt eine einladende Wärme aus, die dazu ermutigt, aufeinander zuzugehen und miteinander in Kontakt zu treten. Die spürbare Tiefe der Farbe dringt direkt in die Seele ein und verstärkt das Gefühl von Intimität und Vertrautheit.
Aufgrund seines erdigen Erscheinungsbildes schafft der Farbton eine ruhige, entschleunigende Atmosphäre, die die Sinne beruhigt und den Raum mit emotionaler Präsenz füllt. Setzt man dieses Gefühl in einen auditiven Kontext, so würde ein andächtiger, dumpfer Klang den Raum erfüllen – ein schwaches Pulsieren, das tief aus dem Grund aufsteigt. Diese akustischen Eindrücke verstärken das Gefühl von Verbundenheit.
Intuitiv erinnert der Farbton an den Duft von Lehm und Aromen von Nougat und Zimt, die das Gefühl von Geborgenheit und Intimität verstärken. Wie die Konsistenz eines Lehmblocks oder die Textur von Nougat strahlt der Farbton Nachgiebigkeit und Geschmeidigkeit aus und vermittelt ein Gefühl von Weichheit und Wärme.
Durch seine Vielseitigkeit und den hohen Grau- und Weißanteil lässt sich der vielschichtige Terrakotta-Ton mühelos mit vielen Materialien kombinieren und lässt sich harmonisch in verschiedene Stilrichtungen integrieren.
Quelle: colornetwork.org
Die dritte Farbe der Colorstory beschreibt ein tiefes Ozeanblau, das uns in die Weite des Meeres entführt. Als würde man sich tief unter der Wasseroberfläche auf dem Grund befinden, vermittelt der Blauton das Gefühl von Schwerelosigkeit und völliger Stille.
Der Farbton fördert Entschleunigung und lässt den Raum fast grenzenlos erscheinen. Durch seine mystische Anmutung führt er den Betrachtenden zu einem inneren Gleichgewicht, um Frieden und Reflexion zu finden.
Das Ozeanblau hat jedoch nicht nur eine beruhigende und ausgleichende Wirkung, die Balance und Wohlbehaglichkeit fördert. Die Grün- und Gelbnuancen verleihen dem Blau zudem Lebendigkeit, die den Raum energetisch auflädt. Der Farbton erinnert an das Gefühl einer sanften Meeresbrise und verleiht dabei Klarheit und eine angenehme Frische.
Der Geruch von Aquanoten vermischt sich mit dem Geschmack von Meersalz und zitrischen Akzenten. Wie das sanfte Streifen einer Welle, ruft die Farbe ein leichtes Prickeln auf der Haut hervor. Die angenehme Kühle, die es mit sich bringt, beruhigt die Sinne und schafft einen erfrischenden Kontrast zu wärmeren Materialien im Raum. In Kombination mit natürlichen Materialien entfaltet er seine volle Kraft und ergänzt organische Texturen wie Holz, Stein oder Leinen perfekt.
Quelle: colornetwork.org
Das zarte Jadegrün aus der COLORNETWORK®-Farbpalette entfaltet eine subtile, kraftvolle Präsenz, die natürliche Ruhe und Ausgeglichenheit in den Raum bringt. Der sanfte Farbton schafft Balance und entfaltet eine subtile, emotionale Wirkung.
Die Tiefe des Grüntons vermittelt ein Gefühl von Fruchtbarkeit und Weiblichkeit, das die Naturverbundenheit und Ursprünglichkeit auf eindrucksvolle Weise spürbar macht. Die Farbe bringt Langlebigkeit und Stabilität zum Ausdruck und schafft gleichzeitig eine Atmosphäre von Hoffnung und Zuversicht.
Jadegrün öffnet den Raum für Intuition und inneren Frieden und vermittelt Geborgenheit. Die Farbe erinnert an das sanfte Spiel von Licht und Schatten im Wald und vermischt sich mit leisen Klängen von Blätterrauschen und Vogelgesang. Der frische Duft von Eukalyptus ruft in Kombination mit blumigen Noten Leichtigkeit hervor.
Zarte Strukturen verleihen dem Farbton eine fühlbare Substanz, die zum Verweilen und Innehalten einlädt.
Quelle: colornetwork.org
Der fünfte Farbton der Colorstory beschreibt ein fokussierendes Grau, das subtil die
Aufmerksamkeit auf das Wesentliche lenkt. Als ruhiger und neutraler Farbton verkörpert er eine einzigartige Mischung aus Eleganz und Authentizität.
Als Sinnbild von Stabilität schenkt das Grau dem Raum Beständigkeit.
Die kühle Zurückhaltung der Farbe sensibilisiert für Wachsamkeit, lässt Momente bewusst erleben und schafft Raum für tiefgehende Reflexion. Ihr neutrales und zeitloses Erscheinungsbild versprüht eine Atmosphäre von Ruhe, Klarheit und Achtsamkeit.
In Kombination mit Naturmaterialien unterstützt das Grau eine natürliche Balance und hebt Strukturen und Formen hervor. Der mineralische Geruch von Gestein verbindet sich mit dem Aroma von Salbei und unterstützt die neutrale Wirkung der Farbe.
Die optische Verbindung zu Pflastersteinen, die fest im Boden sitzen, verstärkt das Gefühl von Halt und zurückhaltender Stärke. Die stille Eleganz des Grautons strahlt Zeitlosigkeit aus und zeigt sich als verlässliche Stütze, den Raum zu einem Ort der bewussten Wahrnehmung zu verwandeln.
Quelle: colornetwork.org
Der warme Sandfarbenton der COLORNETWORK®-Farbpalette verleiht dem Raum eine umhüllende Geborgenheit und eine beruhigende, einladende Wirkung. Die Farbe bringt förmlich die Wärme der Sonne und eine wohltuende, entschleunigende Energie in den Raum, die zum Verweilen und Entspannen einlädt.
In Kombination mit natürlichen Materialien entfaltet der Beigeton eine subtile Sinnlichkeit und zeitlose Eleganz. Würde die Farbe einen Geruch ausstrahlen, dann läge der zarte Duft von Vanille und Sandelholz in der Luft, der die beruhigende Wirkung verstärkt. Die gelblichen Nuancen entfalten eine einladende Präsenz und erinnern an eine weiche, samtige Textur, die sich sanft an den Körper anschmiegt.
Dieser Farbton schafft eine Atmosphäre der Ruhe, in der seine zeitlose Präsenz wie eine liebevolle Umarmung wirkt und zu einem Rückzugsort werden lässt, der Geborgenheit und Komfort schenkt.
Quelle: colornetwork.org
Dieser Grauton repräsentiert die siebte Farbe der Colorstory. Er verkörpert eine zeitlose Eleganz und Zurückhaltung. Mit seiner neutralen, hellen Ausstrahlung schafft er eine ruhige Grundlage, die sich harmonisch in jedes Umfeld einfügt und zugleich eine kraftvolle Präsenz ausstrahlt. Von poliertem Beton inspiriert, erinnert er an klare, glatte Oberflächen, die mit ihrer kühlen Eleganz Stabilität und Fokus vermitteln.
Der sinnbildliche Geruch von Mineralien und Metall verstärkt das Gefühl von Klarheit und Authentizität, während der Raum eine aufgeräumte, strukturierte Atmosphäre ausstrahlt. Im Zusammenspiel mit Holz, Metall oder Textilien entfaltet die Farbe ihre volle Wirkung und hebt als unaufdringlicher Partner die Eigenschaften der Materialien hervor.
Visuell und haptisch verleiht der Farbton dem Raum eine moderne Schlichtheit. Der Grauton verkörpert Zuverlässigkeit und Bodenständigkeit, während er durch seine zurückhaltende Kraft Balance und Ruhe schafft. Das Grau wirkt als stille Anker im Raum – ein Farbton, der eine Atmosphäre von Ruhe, und zeitloser Schlichtheit ausstrahlt.
Quelle: colornetwork.org
Dieser tiefe Braunton vollendet die Colorstory. Er strahlt eine tiefe Erdung und Vertrautheit aus, und zieht den Betrachtenden in eine wohltuende Umarmung. Der Farbton vermittelt Intimität und Besinnung auf das Wesentliche, als würde der Raum zur inneren Reflexion einladen.
Mit seiner tiefgründigen, geborgenen Wirkung schafft er eine softe, aber dennoch kraftvolle Atmosphäre, die zugleich beruhigend und genussvoll ist. Dieser Farbton spendet Sicherheit und Stabilität, wie der feste Boden unter unseren Füßen, und schafft einen Rückzugsort, der uns von der Hektik des Alltags aufatmen lässt.
Optisch erinnert der Farbton an dunkle Schokolade und Ebenholz. Ginge von der Farbe ein Duft aus, dann würde sich ein holziger Geruch mit würzigen, herben Noten vermischen. Die kraftvolle Präsenz der Farbe harmoniert perfekt mit natürlichen Materialien und strahlt eine gewisse Samtheit aus. Das Braun hüllt den Raum in eine sinnliche Atmosphäre, die Geborgenheit vermittelt und zugleich ein Gefühl von Tiefe entstehen lässt.
AUTOR
Autorenbeschreibung
Kontaktieren Sie uns
Unser Standort
Kizil Interior Services GmbH
Robert-Koch-Straße 6
64331 Weiterstadt
Rechtliches